Wir haben in unserer Anlage wieder einige „freie“ Parzellen, welche nach neuen Pächtern suchen. Jede Parzelle besitzt ihren eigen Charme und kann individuell gestaltet werden. (unter Beachtung der gültigen Ordnungen). Bewerbungen geben sie schriftlich oder per eMail ab. KGV „Vorwärts
Garten – Nr. 140
Garten – Nr. 136
Zum Verkauf steht die Parzelle – Nr. 136. Sehr gepflegte Parzelle, welche sich im „neuen“ Anlagenteil befindet. Größe : 307 m² Laube : Stein Strom : vorhanden Wasser : nicht vorhanden (Versorgung über die Gemeinschaftsanlage) Brunnen : vorhanden Preis :
Garten – Nr. 77
Diebstahl von Vereinseigentum
Im vergangenen Jahr wurden am Vereinsheim und an den Lampen des Hauptweges neue LED-Beleuchtungskörper angebracht. Leider wird diese Mühe mit „Füßen“ getreten und einfach einige Leuchten gestohlen. Liebe Mitglieder und Besucher, bitte achtet auf unser Eigentum und meldet bitte Auffälligkeiten
Sind Sie richtig versichert ?
Nach solch einem Schadenfall stellt sich für einige Gartenfreunde die Frage „Bin ich eigentlich richtig und ausreichend versichert?“. Für eine Grundversicherung bei der Generali-Versicherung (Kleingärtner-Versicherung) melden Sie sich bitte unter folgender eMail-Adresse. >>> schatzmeister@kgv-vorwaerts.de <<< Für eine Erweiterung der Grundversicherung
Nasch- und Lehrgarten (Parzelle Nr. 03)
In den Jahren 2019 und 2020 wurde der verwilderte Garten Nr. 03 in vielen ehrenamtlichen Stunden umgestaltet und zu einem Nasch- und Lehrgarten für Kinder und ihre Eltern. Nicht nur mit finanzieller und materieller Unterstützung des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner
Neugestalteter Spielplatz
Im Jahr 2020 wurde mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt Leipzig und den Ortschaftsrat Böhlitz-Ehrenberg der Spielplatz auf dem Gelände unseres Verein aufgewertet. Ein Spiel- und Kletterturm wurde angeschafft und durch den Einsatz einiger fleißiger Mitglieder aufgebaut. Diese Anschaffung hat
offenes Feuer
Werte Gartenfreundinnen, werte Gartenfreunde, hiermit weisen wir Sie darauf hin, dass es verboten ist Abfälle und behandeltes Holz zu verbrennen. Laut der sächs. Polizeiverordnung und div. Vereinsunterlagen ist es verboten Gartenabfälle, Grünschnitt, Laub, Unrat, mit Anstrichen versehenes Holz, Dachpappe, Plastik,
Website
Der Verein hat nun wieder eine Homepage. Bisher gibt es eine Auflistung des Vorstands, Kontaktinformationen und die anstehenden Termine für das Gartenjahr 2021. In Zukunft werden weitere Informationen folgen.